Winterdienst-Saison des Staatlichen Bauamtes Rosenheim: "Sicherheit geht immer vor"
Früh stehen die Mannschaften des Straßenbetriebsdienstes des Staatlichen Bauamtes Rosenheim auf, damit wir auf den Staats- und Bundesstraßen sicher unterwegs sind.
Insgesamt 23.000 Tonnen Streusalz in den großen Salzhallen in Rosenheim, Hausham, Ampfing, Ebersberg und Wasserburg stehen zur Verfügung, um im Winter auf den Staats- und Bundesstraßen des Staatlichen Bauamt Rosenheims ausgebracht zu werden. „Aus der Erfahrung wissen wir, dass das reicht für den Winter, selbst wenn es viel Schnee geben sollte. Und für den Fall der Fälle gibt es immer noch die Möglichkeit, Nachschub bei der Zentralstelle zu ordern“, sagt Axel Reinicke, der beim Staatlichen Bauamt Rosenheim für den Straßenbetriebsdienst der Straßenmeistereien zuständig ist.
Insgesamt betreut das Staatliche Bauamt Rosenheim rund 1300 km Bundes-, Staats- und teilweise auch Kreisstraßen in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Mühldorf und Ebersberg. Mit über 50 eigenen und angemieteten Fahrzeugen sorgen die dortigen Straßenmeistereien dafür, dass die Straßen, aber auch die Geh- und Radwege, frei von Schnee und nicht glatt und rutschig sind. Der Einsatz ist regional unterschiedlich. Im Landkreis Miesbach waren die Kollegen schon früher unterwegs, berichtet Horst Müller, Straßenmeister in Hausham: „Wegen der Bergnähe hier im Landkreis Miesbach sind wir schon seit Mitte November unterwegs, um die Entstehung von Eisglätte zu verhindern. Hier sinken die Temperaturen in der Nacht meist schon früher als andernorts unter vier Grad.“
Wichtig bei allen Einsätzen ist eine möglichst frühzeitige und zuverlässige Wettervorhersage. Neben den Informationen des Deutschen Wetterdienstes liefern die dafür nötigen Daten insgesamt 15 Straßenwetterstationen im Dienstgebiet des Staatlichen Bauamtes Rosenheim. Axel Reinicke: „Die Straßenwetterstationen liefern Daten, wie die Fahrbahntemperatur, den Niederschlag und die Salzkonzentration auf der Fahrbahn. Diese werden dann ins sogenannte WDMS, das Winter-dienstmanagementsystem Bayern, eingespeist. Dort werden alle Informationen gebündelt und aufbereitet. Auf dieser Grundlage können die Einsatzleiter die nötigen Einsatzentscheidungen treffen.“
In welcher Reihenfolge die Straßen abgefahren werden, hängt von der Bedeutung der Straßen für das Verkehrsnetz ab. In Einsatzrouten und -plänen ist das genau festgelegt. Überdurchschnittlich hoch belastete Bundes- und Staatsstraßen sollen stets schnee- und eisfrei bleiben. Dafür sind die Räum- und Streufahrzeuge notfalls rund um die Uhr im Einsatz. Das übrige Straßennetz wird zwischen 6 und 22 Uhr in einem befahrbaren Zustand gehalten.
Wobei weniger „gestreut“ als mehr „gesprüht“ wird, so Horst Müller. „Wir bringen eine flüssige Salzlösung, die Sole, auf die Fahrbahn auf. Die bleibt besser haften als lose Salzkörner. Das ist wirkungsvoller und die Wirkung hält auch noch länger an“. Durch den Einsatz von Sole kann zudem die benötigte Salzmenge deutlich reduziert werden; das ist wirtschaftlicher und schont gleichzeitig die Umwelt.
Alle Straßen zu jeder Zeit schnee- und eisfrei zu halten, das kann jedoch selbst der beste Winterdienst nicht gewährleisten. Deshalb sind auch die Autofahrerinnen und Autofahrer gefordert. Horst Müller: „Winterreifen sowie schnee- und eisfreie Scheiben, das ist in den kalten Monaten wirklich ein Muss.“ Aber auch der Fahrstil muss zum Winter passen, so der Hinweis von Axel Reinicke: „Fahren Sie etwas früher los, passen Sie die Geschwindigkeit an, fahren Sie umsichtig und achten Sie auf die langsamer fahrenden Räum- und Streufahrzeuge. Sicherheit geht immer vor.“
Das Staatliche Bauamt Rosenheim wünscht allzeit gute Fahrt!